
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Während dieser Zeit ist eine Frau besonders verletzlich, und selbst wenn sie sich nicht früher darüber beschwert hat, muss sie bei der Geburt eines Kindes berücksichtigen, dass sie mindestens einmal einen vaginalen Ausfluss, Juckreiz oder eine Rötung des Vulvabereichs haben wird.
Umgang mit unangenehmen Infektionen. Kann es schnell und effektiv erledigt werden?
Die werdende Mutter hat eine bequemere Situation als andere Frauen, die sie mindestens einmal im Monat regelmäßig zu einem Frauenarzt aufsucht. Daher können Änderungen und Zweifel regelmäßig besprochen und die notwendige Unterstützung erhalten.
Ringworm in der Schwangerschaft - Ursachen
Vaginalmykose, Pilzvaginose oder Soor tritt häufig auf, wenn der Körper einer Frau geschwächt ist. Sie wird von einer "süßen" Diät bevorzugt, die reich an Süßigkeiten ist, synthetische Unterwäsche, enge Hosen, den Gebrauch bestimmter Medikamente (einschließlich Antibiotika), Diabetes, unsachgemäße Intimhygiene und sogar mechanische Schürfwunden an empfindlichen Intimbereichen. Viele Frauen bemerken die ersten Symptome von Soor nach dem Sex mit ihrem Partner sowie in Zeiten mit niedrigem Eisengehalt.
Während der Schwangerschaft sind Intiminfektionen häufiger, da das Immunsystem geschwächt und die Scheidenwände blutiger sind. Die Vagina ist wärmer, es tritt mehr Ausfluss auf, was zur Infektion beiträgt. Darüber hinaus wirkt sich der während der Schwangerschaft von sauer auf alkalisch veränderte vaginale pH-Wert direkt auf die Erhöhung der Infektionsanfälligkeit aus.
Vaginalmykose in der Schwangerschaft - Symptome
Woran erkennt man zum Beispiel einen Ringwurm, der sich von einer bakteriellen Infektion unterscheidet?
Es ist nicht einfach, aber möglich.
- Das Grundsymptom ist anhaltendes Jucken und Brennen der Vagina und der Schamlippen.
- dichter Abfluss - von Milch zu gelb,
- dicker, käseähnlicher Ausfluss
- kaum wahrnehmbarer Geruch von Sekreten (im Gegensatz zu bakteriellen Infektionen) - Sekrete können leicht süßlich riechen,
- vaginale Trockenheit
- Schamlippen können rot und geschwollen sein,
- Gefühl, die Blase nicht vollständig zu entleeren
- Party Pissen.
Droht einem Kind eine vaginale Mykose in der Schwangerschaft?
Eine vaginale Mykose in der Schwangerschaft ist für ein sich entwickelndes Kind nicht gefährlich. Eine rechtzeitige Diagnose und Einleitung der Behandlung sind jedoch von entscheidender Bedeutung. Es ist sehr wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen.